Fernbus-Haltestelle Autobahn-Raststätte Mellrichstädter Höhe ab 26.04.2018
Engagierte Bürgerinnen und Bürger haben das Wort: Auftaktveranstaltung zur Veranstaltungsreihe für Ehrenamtliche im Landkreis Rhön-Grabfeld am 26.04.2018
Gesund älter werden - Aktionsmonat Oktober 2018
Interessierte sind zum Mitmachen aufgerufen
öffentliche Bekanntmachung zum Genehmigungsverfahren Erweiterung der Einsatzstoffe in der Biogasanlage Unsleben
Das Handwerk auf dem Weg zur Digitalisierung - Wirtschaftsabend am 09.04.2018 im Landratsamt
Impfbuchkontrollen des Gesundheitamtes in den 6. Klassen der Schulen im Landkreis Rhön-Grabfeld
Nächster Beratungstermin der Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayer. Architektenkammer am 12.04.2018
Landwirtschaftsschule Schweinfurt verabschiedet "Staatlich geprüfte Wirtschafter bzw. Staatlich geprüfte Wirtschafterinnen für Landbau“: Vier Rhön-Grabfelder sind unter den erfolgreichen 18 unterfränkischen Absolventen
Mainfranken wird Regiopolregion: Region Mainfranken GmbH beschließt neue Raumordnungspartnerschaft
"Frauen in die Kommunalpolitik": Rhetorikseminar für politisch und ehrenamtlich engagierte Frauen am 22.03.2018 in Bad Bocklet - Es sind noch Plätze frei
Verbraucherbildung für Geflüchtete: Projekt der Diakonie Schweinfurt, des evangelischen Bildungswerks und des Landkreises Rhön-Grabfeld
Kleinprojekteförderung des Landkreises: Anträge können noch bis 23.03.18 eingereicht werden
Infoveranstaltung der Ökomodellregionen "Mehr Artenvielfalt im Öko-Landbau" am 27.02.2018 in Hambach
Reaktionen auf Afrikanische Schweinepest: Gespräch zwischen Bauernverband, Landratsamt und Jagdberater
Ehrenamtliches Engagement gesucht: Ausschreibung zum Bürgerpreis 2018 startet - dotiert mit 50.000 Euro
Bewerbungen bis 09.03.2018 einreichen
FOS/BOS ergänzt Ausbildungsangebot um den Bereich "Gesundheit": Jetzt werden die Weichen gestellt für den Gesundheits-Nachwuchs
Anmeldungen für das Schuljahr 2018/19 vom 26.02. - 09.03.2018
Kleinprojekteförderung des Landkreises: Neue Runde 2018 eröffnet
Anträge können bis 23. März beim Landratsamt eingereicht werden
mehr...
Rhön-Grabfeld barrierefrei - Ein Gewinn für alle! - Infoveranstaltung am 16.01.2018
Region Mainfranken GmbH: Mission Mainfranken - Rat der Region blickt zurück und schaut nach vorne
Landwirtschaftsminister Brunner überreicht Förderzusage zur LEADER-Mittelaufstockung an die LAG Rhön-Grabfeld
Neuer Verkehrsverbund: Gemeinsam in die Zukunft starten
Landkreis Rhön-Grabfeld ist Gesellschafter in der Nahverkehr Mainfranken GmbH
Informationen zur neuen Ausbildungsrichtung Gesundheit in der FOS/BOS
Verleihung des Umweltpreises 2017 der Bayerischen Landesstiftung an die Caldatrac Industrieofenbau GmbH & Co. KG aus Irmelshausen
Infotag für Frauen am Dienstag, 21.11.2017 ab 09.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Bad Königshofen: Der Beruf als Chance
Bäckerinnung Bad Kissingen-Rhön-Grabfeld präsentiert sich mit Stollenprüfung im Landratsamt Bad Neustadt
"Das Spiel mit dem Status - sich im Gespräch bewusst positionieren": Workshop der Servicestelle Frau&Beruf im Landratsamt Rhön-Grabfeld am 16.11.2017
Unter dem Motto „Stehende Kleingewässer – (H)orte der Artenvielfalt“ lobt der Bayerische Naturschutzfonds den Bayerischen Biodiversitätspreis „NaturVielfaltBayern“ 2018 aus.
Ehrungsveranstaltung des Landkreises Rhön-Grabfeld im Kloster Kunst und Kultur Wechterswinkel: Landrat lobt unermüdliches Engagement
Seniorenpolitisches Gesamtkonzept: Begleitgremium erkundet Umgebung hinsichtlich Barrierefreiheit
Gesund älter werden: Großes Veranstaltungsangebot vom 9. - 13.10.2017
teilweise Anmeldung erforderlich bis 04.10.2017
BioRegioRhön am 24.09.2017: So viel Bio hat Rhön-Grabfeld zu bieten
Servicestelle Frau & Beruf: Workshop "Gehalts- und Entwicklungsgespräche führen" am 20.09.2017 im Landratsamt Rhön-Grabfeld
Das Landratsamt verjüngt sich erneut: Landrat Thomas Habermann begrüßt neue Auszubildende und würdigt Ausbildungsabschlüsse
Die Untere Naturschutzbehörde informiert: Berücksichtigung des Artenschutzes beim Sammeln von Pilzen
Landkreis Rhön-Grabfeld erneut auf Platz 1 bei der Beitreibung vorausgelagter Unterhaltsforderungen
Informationsabende zum neuen Rahmenkonzept für das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön ab 9. August 2017
3. Interkommunaler Aktionstag für Frauen in der Kommunalpolitik am 21.10.2017 in Bad Kissingen
Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt 2018 - Bewerbungen bis 11. September 2017 einreichen
Entscheidung des Ministerrates vom 18.07.2017 über einen möglichen Nationalpark in der Rhön
Knotenpunkt NES 26 / NES 28 südlich von Fladungen - Verkehrsfreigabe des Kreisverkehrs am 21.07.2017
Sozioökonomische Evaluierung der möglichen Nationalparkregion Rhön
mehr ... (PDF/ 17 MB)
Ehrenamtsempfang im Kloster Kunst und Kultur in Wechterswinkel am 27.06.2017
Sven Fischer zu Gast beim Grundschulturnier der Landkreise Rhön-Grabfeld und Schmalkalden-Meiningen am 31.05.2017
Beratungstermin der Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayer. Architektenkammer am 01.06.2017 im Landratsamt Bad Neustadt/Saale
Impfbuchkontrollen des Gesundheitsamtes in den 6. Klassen der Schulen im Landkreis im Schuljahr 2016/17
Kreisstraße NES 20 - Verkehrsfreigabe zwischen Bad Neustadt/Herschfeld und Rödelmaier am 22.05.2017
Fragebogenaktion gestartet!
Bürgerinnen und Bürger der Orte Aubstadt, Bahra, Großeibstadt, Hendungen, Herbstadt, Höchheim, Hollstadt, Oberstreu, Saal, Unsleben und Wülfershausen sind zur Teilnahme an der Befragung aufgerufen!
Hier geht es zum Online-Fragebogen: umfrage.fhws.de/limesurvey/index.php/588676/lang-de
Beratungstermin der Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer am 04.05.2017
Kultureller Reichtum lockt nach Thüringen: Ausstellung Museumsregion Hildburghausen und Sonneberg im Foyer des Landratsamtes Bad Neustadt
Kleinprojektefonds für Vereine des Landkreises Rhön-Grabfeld - Noch frei Kontingente abgreifen bis 15.04.2017
Beratungstermin der Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer am 6. April 2017
Preise der Bayerischen Landesstiftung 2017 - Vorschläge bis 31.03.2017 einreichen!
Weiterer Schritt in Richtung Konzept für Senioren und Menschen mit Behinderung im Landkreis Rhön-Grabfeld - Runder Tisch mit Vertretern der Behindertenverbände tagte im Landratsamt Rhön-Grabfeld
Beratungstermin der Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer am Donnerstag, 09.03.2017
Ehrenamtspreis 2017 der Versicherungskammer Stiftung - "Mixed Generations - miteinander füreinander" - Einsendeschluss 28.02.2017
Regionale Presse zum 60. Geburtstag von Landrat Thomas Habermann
Landkreispolitiker und Jugendverbandsvertreter ziehen an einem Strang: "Spiel ohne Grenzen" des Kreisjugendrings Rhön-Grabfeld
Beratungstermin der Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer im Landratsamt Rhön-Grabfeld am 01.12.2016
Region Mainfranken: 2. MINT-Tag: Gemeinsam für mehr MINT-Bildung und MINT-Nachwuchs
Die Regierung teilt mit: 1. Bezirksschülersprecher für berufliche Schule in Unterfranken kommt aus der Jakob-Preh-Berufsschule Bad Neustadt
Gesundheitsförderung im Landratsamt Rhön-Grabfeld: 2. Gesundheitstag für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Servicestelle Frau & Beruf: Workshop am 24.11.2016 "Position im Gespräch" und Vortrag am 29.11.2016 "Veränderungen erfordern neue Wege"
14. Bayerischer Präventionspreis - Bewerbungen bis 09.12.2016
Frauen mittendrin statt nur dabei: Infotag zum Wiedereinstieg ins Berufsleben am 23.11.2016 im Mehrgenerationenhaus Bad Königshofen
Wie bewerten Rhöner die Entwicklung ihrer Heimat?
Verwaltungsstellen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön in Bayern, Hessen und Thüringen: Start einer Online-Umfrage zur nachhaltigen Entwicklung der Rhön und ihrer Zukunftschancen.
Region Mainfranken: Damit Nachhaltigkeit weiter Schule macht! Sieger des Nachhaltigkeitspreises Mainfranken 2016 gekürt
Region Mainfranken: Die Zukunft liegt in unserer Hand - Nachhaltigkeitssymposium Mainfranken am 6. Oktober 2016
Klinik-Kompetenz-Bayern eG öffnet sich für kommunale Medizinische Versorgungszentren: MVZ Kreisklinik Bad Neustadt mit dabei
Unternehmenswachstum im Zeitalter des Fachkräftemangels
Unternehmensbesichtigung des Landrats bei der Firma Erhard Kunststofftechnik in Bad Königshofen
Mehr Frauen in die Parlamente - Mentoringprogramm des Helene-Weber-Kollegs (exklusiv in Unterfranken) Bewerbungsfrist: 11.11.2016
Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer: Nächter Beratungstermin am 06.10.2016
Für einen guten Start in die Schule: Schuleingangsuntersuchungen für ABC-Schützen 2017/18 ab Oktober
Infoveranstaltung "Vorsorge & Pflege" am 06.10.2016 anlässlich 5 Jahre Pflegestützpunkt Rhön-Grabfeld
„Philosophie trifft Wirtschaft“ - „Selbstbewusstsein gewinnen für die Region“ und „Führungskräfte gewinnen – Generationswechsel meistern – Fachkräfte finden“
Leitfaden ehrenamtliche Helfer Asyl
mehr ...
Naturwissenschaftlich-technische Schnuppertage für Mädchen in den Herbstferien vom 02.-04.11.
Servicestelle Frau & Beruf: Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft aktiv!
Die mainfränkische Kooperation trägt Früchte - Rat der Region zieht Zwischenbilanz zu Leitprojekten der Regionalentwicklung
Staatssekretär MdL Bernd Sibler besucht das TechnologieTransferZentrum Elektromobilität in Bad Neustadt
Beratungstermin Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer am 07.07.16 im Landratsamt
Gewinnspiel „10 Jahre Kommunalunternehmen (KU) des Landkreises Rhön-Grabfeld“. Gewinner werden am 28. Juni ermittlet.
Linienverbindung Maria Bildhausen - Bad Neustadt und Maria Bildhausen - Münnerstadt
gemeinsame Presseerklärung Landkreis Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen
Olga Wilhelm neue Abteilungsleiterin im Amt für Kommunale und soziale Angelegenheiten
Infoveranstaltung "Elterngeld und Elternzeit" am 29.06.16 um 18.30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes
Beratungstermin der Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer am 02.06.2016
Gemeinsame Pressemitteilung von MdL Sandro Kirchner und MdL Steffen Vogel
22 Projekte aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld können sich über Fördergelder aus dem Kommunalinvestitionsprogramm (KIP) freuen.
mehr ...
Bunte Freizeitbus-Flotte lädt zu Entdeckungsreisen ein.
mehr ...
Preisträgerkonzert des Wettbewerbs "Talentissimo - Klavier solo" in der Kreismusikschule mit stv. Landrat Demar
Der Startschuss für das Seniorenpolitische Gesamtkonzept für den Landkreis Rhön-Grabfeld ist gefallen
Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld: Auftaktveranstaltung mit Dr. Felix Prinz zu Löwenstein am 28.04.2016 in Bastheim
6. Fahrzeugschau Elektromobilität am 16./17. April 2016
auf dem Festplatz in Bad Neustadt a. d. Saale
Beratungstermin der Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer am 07.04.2016
Sieger des 32. Regionalwettbewerbs Unterfranken "Jugend forscht - Schüler experimentiren 2016" gekürt
Rhön-Gymnasium Bad Neustadt siegreich
Info-Zentrum Haus der Langen Rhön mit neuer Dauerausstellung im UNESCO Biosphärenreservat Bayerische Rhön.
Aktionstag Wiedereinstieg am 08.03.2016 im Berufsinformationszentrum Agentur für Arbeit Schweinfurt
Miteinander leben - Voneinander lernen: Regierung von Unterfranken lobt Integrationspreis 2016 aus: Bis 17.05.2016 bewerben!
Familienorientierte Personalpolitik: Arbeitskreis Familienservice tagt am 13.04.2016 in Schweinfurt
Familienorientierte Personalpolitik: Arbeitskreis Eldercare - Betreuung und Pflege tagt am 05.04.2016
Familienorientierte Personalpolitik: Arbeitskreis Gesundheit / Prävention tagt am 21.03.2016 in Schweinfurt
Beratungstermin der Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer am 03.03.2016
Förderung von selbstgenutztem Wohnraum für den Erwerb und Neubau von Eigenheimen und Eigentumswohnungen im Landkreis Rhön-Grabfeld
Landkreis Rhön-Grabfeld schließt Kooperationsvereinbarung zum Projekt "Mensch inklusive"
stv. Landrat Peter Suckfüll besucht Messestand der Umweltbildungsstätte Oberelsbach auf der Didacta in Köln
Servicestelle Frau und Beruf - Workshop am 07.03.2016 "Die (un)mitssverständliche Kommunikation" - Grundlagen Teil 1
Medizin-Signal für den ländlichen Raum: Huml übergibt 200. Förderbescheid - Bayerns Gesundheitsministerin zu Besuch bei einer Psychotherapeutin in Bad Neustadt a. d. Saale
Für die Anmietung durch den Freistaat Bayern sucht der Landkreis Rhön-Grabfeld Wohnhäuser bzw. Wohnungen zur dezentralen Unterbringungen von Flüchtlingen und Asylbewerbern.
Interessierte Vermieter werden gebeten, sich mit dem Team unseres Kommunalunternehmens in Verbindung zu setzen. Herr Wagenbrenner, Frau Roßhirt und Herr Wetteskind erreichen Sie telefonisch unter der Nummer 09773-897260 oder via E-Mail unter .
Finanz- und Heimatempfang in Nürnberg: Staatsminister Dr. Söder trifft Vertreter der Region
Beratungstermin der Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer am Donnerstag, 04.02.2016
Arbeiskreis Familienbewusste Arbeitszeitgestaltung der Initiative Familienorientere Personalpolitik am 08.02.2016
Arbeitskreis Familienservice der Initiative Familienorientierte Personalpoltik am 14.01.2016
Innovationsregion Mainfranken nachhaltig positionieren
Rat der Region definiert weitere Leitprojekte der Regionalentwicklung
Termine der themenbezogenen Arbeitskreise der Initiative Familienorientierte Personalpolitik
Die Kreisstraße NES 26 - Neubau der Eisgrabenbrücke I in Hausen durch den Landkreis Rhön-Grabfeld
wird am 10.12.2015 für den Verkehr freigegeben
Die Landkreise Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld wurden vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mit 480.000 Euro ausgezeichnet
Maximilian Werner aus Bad Königshofen ist frisch gebackener Landwirtschaftsmeister
Mainfranken 4.0 - Die Weiterbildungsoffensive für Ihre Zukunftssicherheit
Workshop in der Servicestelle Frau & Beruf im RSG Bad Kissingen am Donnerstag, 03.12.15 09.00-16.00 Uhr
Frauen-Power "Mich selbst ins rechte Licht rücken - Stärken entdecken und einsetzen"
Neu! Immobilien und Bauplätze in der Ortsmitte: Suchen, Finden, Kaufen. Dafür gibt es das Innenentwicklungs-Immobilienportal
des Landkreises Rhön-Grabfeld www.rhoen-grabfeld-innenleben.de
Für mehr Wissenstransfer zwischen Forschung und Anwendung
Region Mainfranken GmbH lud zum Forum Innovationsregion
Spatenstich - Verlegung der Kreisstraße NES 20 zwischen Bad Neustadt und Rödelmaier
Im Frühjahr 2017 soll die Kreisstraße fertig sein.
Neues Rhön-Grabfelder Heimatjahrbuch 2016 ab sofort im Buchhandel zum Preis von 19,90 € erhältlich
Schülersprecher der Mittelschule Mellrichstadt wurde zum Bezirksschülersprecher für Unterfranken gewählt
Öffentliche Anerkennung für Finn Scheuring aus Rödelmaier für Rettungstat
Netzwerk Wiedereinstieg Main-Rhön: Infotag "Frauen mittendrin statt nur dabei" am 25.11.2015 im Mehrgenerationenhaus Bad Königshofen
"Bayern barrierefrei 2023": Beratungsangebot der Bayerischen Architektenkammer im Landratsamt Rhön-Grabfeld
Ausstellung "10 Jahre Kommunalunternehmen des Landkreises Rhön-Grabfeld" im Foyer des Landratsamtes
Rhön-Grabfelder ist erfolgreicher Küchenchef im Michelin Sterne Restaurant auf Mallorca
Kunst gegen Komasaufen: Wanderausstellung der DAK "bunt statt blau" im Foyer des Landratsamtes
1. Interkommunaler Aktionstag für unterfränkische Frauen in der Kommunalpolitik am 10.10.2015
Wiedereinstiegsberatung - ein Angebot des Netzwerks Wiedereinstieg Main-Rhön
Vorankündigung zur Veranstaltung Frauen mittendrin am 25.11.2015 in Bad Königshofen
Staatspreis für hervorragenden Berufsschulabschluss an Hochbaufacharbeiter Manuel Zänglein im Landratsamt
Bayerische Staatsministerin Ulrike Scharf überreicht Preis für das Projekt "Birkwild in der Rhön"
Wildland-Stiftung Bayern mit UN-Dekade-Qualitätssiegel Biologische Vielfalt ausgezeichnet
Neue grenzübergreifende Themenkarte informiert über Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten
Die Highlights des Grabfelds entdecken
Bayerischer Rundfunk filmte an der Notunterkunft für Flüchtlinge, Beitrag in der Abendschau am 28.08.2015
Wildland-Stifung Bayern mit UN-Dekade-Qualitätssiegel Biologische Vielfalt ausgezeichnet
Umweltministerin Ulrike Scharf überreicht Preis für das Projekt "Bilkwild in der Rhön"
Linienverkehr zwischen Fladungen, Mellrichstadt und Bad Neustadt ab 1.September 2015 neu geregelt
bfdt: Bundesweiter Wettbewerb 2015 Aktiv für Demokratie und Toleranz - Einsendeschluss 27.09.2015
Flüchtlingsunterbringung in Rhön-Grabfeld: 57 weitere Flüchtlinge in Bad Neustadt angekommen
Endlich geschafft:
Die Wirtschaftsschule Bad Neustadt verabschiedet feierlich ihre Absolventen.
RHÖN-KLINIKUM AG und Kreisklinik Bad Neustadt besiegeln Integration - Meilenstein zur Sicherung der
Gesundheitsversorgung in der Region
Ausstellung "Blick dahinter - Häusliche Gewalt gegen Frauen" im Landratsamt Bad Neustadt a. d. Saale abgesagt - Regionale Hilfsangebote anbei
Eröffnung der Immobilienbörse für Innenentwicklungsobjekte im Landkreis Rhön-Grabfeld am 27.07.15
Rhöner Lebensretter
Bayerischer Rettungsmedaille für Wolfgang Sperl und Christopherus-Medaille für Martin Zimmer aus Bischofsheim
Vorstellung der neuen Schriftenreihe "Jüdische Friedhöfe im Landkreis Rhön-Grabfeld" auf dem jüdischen Friedhof von Mellrichstadt
Herzlichen Glückwunsch an Marco Trabert aus Hausen zum Deutschen Meistertitel der Waldarbeitermeisterschaften
MINT-Kompass Mainfranken online
Regionale MINT-Angebote finden und erkunden
mehr ...
Der Mainfrankentour des Bayerischen Rundfunks in Bad Neustadt
Die heimliche sechste Fahrzeugschau für Elektromobilität bei schönstem Sonnenschein
Vorbilder nachhaltigen Wirtschaftens gesucht!
Der Nachhaltigkeitspreis Mainfranken geht in die dritte Runde
mehr ...
Die Regionale Arbeitsgemeinschaft (ARGE Rhön) teilt mit: Alle unter einem Dach - neues Tourismuskonzept für die Rhön
Duales Studium im Landkreis Rhön-Grabfeld: Ab Herbst 2016 bietet der Landkreis den Abschluss Diplom-Verwaltungswirt (FH) an – die Bewerbungsfrist für bayernweites Auswahlverfahren läuft bereits
Der Landkreis Rhön-Grabfeld tritt der Inititative "Familienorientierte Personalpolitik" bei
Pressebericht der Main-Post 04.05.15
Schnelles Internet in Bayern - Staatsminister Söder zieht Frankenbilanz
wiederum Förderbescheide für Kommunen in Rhön-Grabfeld
Pressemitteilung des Bayer. Staatsministeriums für Finanzen, Landesentwicklung und Heimat ...
Diplom-Sozialpädagogen/in im Kreisjugendamt gesucht!
Der Breitbandausbau im Landkreis schreitet weiter voran:
Bad Königshofen, Herbstadt, Unsleben und Wülfershausen unterzeichnen Verträge mit der Deutschen Telekom AG
5. Fahrzeugschau Elektromobilität in der Modellstadt Bad Neustadt zieht wieder Tausende von Besuchern an
Staatsminister Dr. Spaenle zeichnet den Landkreis Rhön-Grabfeld mit dem Qualitätssiegel „Bildungsregion in Bayern“ aus.
mehr ...
Söder übergibt weitere 55 Förderbescheide zum Breitbandausbau in Nürnberg
Rhön-Grabfeld belegt weiterhin die Spitzenposition.
Februar 2015
Einhelliger Zuspruch zu neuem Regionalkonzept für Rhön-Grabfeld
Lokale Leader-Aktionsgruppe Rhön-Grabfeld beschloss neues Strategiekonzept zur Bewerbung um EU-Förderung
Dezember 2014
Stärkung der Region: Bad Neustadt erhält im Rahmen der Digitalisierung Bayerns ein BayernLab
November 2014
Unterfränkischer Kammersieger im Ausbildungsberuf Informatikkaufmann: Landrat Habermann beglückwünscht Mitarbeiter Pascal Keßler
November 2014
http://www.rhoenundsaalepost.de/lokales/aktuelles/art2826,240840
1. Gesundheitstag für Mitarbeiterinnen und MItarbeiter des Landkreises Rhön-Grabfeld kam gut an
November 2014
Das Heimat-Jahrbuch Rhön-Grabfeld 2015 ab sofort im Handel erhältlich!
Heimatjahrbuch Rhön-Grabfeld 2015.
mehr ...
Netzwerk Wiedereinstieg Main-Rhön
Frauen mittendrin statt nur dabei - Informationstag für Frauen, die beruflich wiedereinsteigen wollen am 18.11.2014 im Mehrgenerationenhaus Bad Königshofen
Zukunftsträchtiges Integrationskonzept:
Die RHÖN-KLINIKUM AG und die Kreisklinik Bad Neustadt planen den Krankenhausstandort Bad Neustadt gemeinsam zu stärken und fortzuentwickeln
September 2014
Berücksichtigung des Artenschutzes beim Sammeln von Pilzen
Pressemitteilung der unteren Naturschutzbehörde des Landratsamtes Rhön-Grabfeld
September 2014
Leben im Ortskern? Qualität mittendrin!
Innenentwicklungsmanagemenet des Landkreises Rhön-Grabfeld eröffnet Ausstellung "Wie wohnen? Wo leben? Flächen sparen - Qualität gewinnen" in Oberelsbach. Noch bis zum 19.9.2014.
Brotprüfung der Bäckerinnung im Landratsamt Rhön-Grabfeld mit den neuen Bürgermeistern.
Mai 2014
Beratungsstelle Frau und Beruf - Frauen in beruflichen Umbruchsituationen - Workshops
April 2014
Der Bayerische Innenminister Joachim Hermann weist darauf hin:
Im Notfall 112 - ohne Vorwahl - aus jedem Netz wählbar - europaweit - gebührenfrei
Februar 2014
Besonderer Geschenktipp zu Weihnachten
Gutscheine für hochwertige Konzerte im Kloster Wechterswinkel
Dezember 2013
Rhön-Grabfeld: Bayerns größter Aufsteiger
Der Zukunftsatlas 2013 attestiert Rhön-Grabfeld eine große Wirtschaftsdynamik
Dezember 2013
Das Heimat-Jahrbuch Rhön-Grabfeld 2014
Ab sofort im Handel für 19,40 € verfügbar.
November 2013
mehr ...
IAA wieder im Zeichen der Elektromobilität
Bad Neustädter Unternehmen Preh präsentiert sich auf der IAA in Frankfurt
September 2013
Das Herz muss weiter in der Ortsmitte schlagen
EU-Förderprogramm Leader bewilligt Projekt „Innenentwicklungsmanagement Landkreis Rhön-Grabfeld"
September 2013
Neue Landesbehörde GASt wird im Landkreis angesiedelt
Stadt Mellrichstadt erhält Zuschlag
September 2013
Hilfsmaßnahmen für die Hochwasserkatastrophe
Antragsformular und Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren
August 2013
Julian Dytrt aus Oberstreu schloss Ausbildung zum Straßenwärter als Zweitbester in Bayern ab
August 2013
Das Bayerische Staatsministerium für Arbeits- und Sozialordnung, Familie und Frauen informiert sich über die Beratungsstelle Frau und Beruf in Bad Kissingen
Juli 2013
Energiewende im Alltag in der Modellstadt für Elektromobilität Bad Neustadt an der Saale
Juli 2013
mehr ...
Club der Rückkehrer
Der Facebook-Auftritt des Landkreises für Heimkehrer, Interessierte und Kenner Rhön-Grabfelds
Juli 2013
Bundestagsabgeordnete informieren sich über die Arbeit der Ersten Bayerischen Modellstadt für Elektromobilität
Juni 2013
Auslegungsunterlagen:
Verfahren zur Ausweisung des Naturschutzgebietes "Kernzonen im bayerischen Teil des Biosphärenreservates Rhön"
Mai 2013
Die Zukunft ist elektrisch!
3. Fahrzeugschau Elektromobilität in Bad Neustadt zog Besucherscharen an
April 2013
Förderung von selbstgenutztem Wohnraum für den Erwerb und Neubau von Eigenheimen und Eigentumswohnungen im Landkreis Rhön-Grabfeld
April 2013
Breitbandversorgung im Landkreis Rhön-Grabfeld
Auftragsvergabe für die Erstellung einer umfassenden landkreisweiten Bestandsaufnahme sowie die Erarbeitung einer Ausbaustrategie
April 2013
Schülerinnen und Schüler der Montessorischule Sandberg präsentieren Abschlussarbeiten im Landratsamt
März 2013
Vom Halm zum Bier: Rhöner Brauer treffen sich zur gemeinsamen Zukunftssicherung
Februar 2013
Landrat Habermann befürwortet die Wiedereinführung der Altkennzeichen „KÖN“ und „MET“
Februar 2013
Das Heimat-Jahrbuch Rhön - Grabfeld 2013
Ab sofort im Handel für 19,10 € verfügbar.
November 2012
Internationale Regierungsvertreter für zwei Wochen in der Rhön
Seminar der UN-Welttourismusorganisation in der Umweltbildungsstätte
Oktober 2012
Förderung von E-Mobilen in Rhön-Grabfeld
Der Förderverein M-E-NES e.V. beschließt Förderinstrumentarium, um den Straßenverkehr
elektrischer zu machen
September 2012
Unter Marke "Rhöniversum" vereint - Umweltbildungsstätte Oberelsbach,
Schullandheim Bauersberg und Thüringer Hütte arbeiten künftig bei
Umweltbildung zusammen
Juni 2012
Beratungsstelle Frau & Beruf - Coaching für Frauen in beruflichen Umbruchsituationen
April 2012
Neue Technikerschule für "Staatlich geprüfte Techniker für Fahrzeugtechnik und Elektromobilität"
März 2012
Zukunftsprojekt mit Langzeitwirkung: Alle Denkmäler auf einen Blick
Vertragsunterzeichnung mit Landrat Habermann und Generalkonservator Greipl
Februar 2012
Einladung zur Informationsveranstaltung:
"Digitalisierung von TV und Radio in Bayern"
Februar 2012
Spektakuläre Zeitreise durch das Bäderland Bayerische Rhön - Hochmoderne Wanderausstellung
Februar 2012
Schon 82 Kilometer Glasfaserkabel verlegt
Zwischenstand beim landkreisweiten Breitbandausbau
November 2011
Gesunde Grundschule
Präventionsprojekt der AOK Direktion Schweinfurt und des Landkreises Rhön-Grabfeld in heimischen Grundschulen
Oktober 2011
Rhön-Saale Gründerzentrum
Neuer berufsbegleitender Studiengang MBA Gesundheitsmanagement im Zusammenarbeit mit der Hochschule Würzburg-Schweinfurt
August 2011
Zertifikatslehrgang im Rhön-Saale Gründerzentrum
„Customer Relationship Management (IHK) im Gesundheitswesen und Gesundheitstourismus“
August 2011
ArcGIS im Landkreis Rhön-Grabfeld auf Basis der SIRIS-Produktpalette von GUC.
Seit März 2011 ist im Landratsamt ein Behörden-GIS im Einsatz.
Juli 2011
Landkreisweiter Breitbandausbau: Spatenstich in Stockheim
Telekom versorgt den ganzen Landkreis Rhön-Grabfeld mit leistungsfähigen Internetzugängen
Mai 2011
Schnelles Internet für den Landkreis Rhön-Grabfeld
Kooperationsverträge mit der Deutschen Telekom unterzeichnet
Januar 2011
Wahlpflichtfach Elektromobilität in der Modellstadt
Die Jakob-Preh-Berufschule erweitert ihr schulisches Angebot
Dezember 2010
Wiesner’s Weltkante in der Einkaufswelt Pecht
Landrat lässt seinen Skiern den richtigen Schliff verpassen
November 2010
Die Erste Bayerische Modellstadt für Elektromobilität ist auf gutem Wege
Positiver Tenor bei den Gesprächen im Bayerischen Wirtschaftsministerium
September 2010
Niklas Müller hat seine Ausbildung als Informatikkaufmann mit gutem Erfolg bestanden
August 2010
Bayerns innovativstes Regionalmanagement kommt aus der Rhön
Katalysatoren für die Region
Juli 2010
Stippvisite von Ministerpräsident Seehofer im Landkreis Rhön-Grabfeld
Ministerpräsident konnte sich von Innovationskraft der heimischen Wirtschaft in der Modellstadt für Elektromobilität und ihrem Umland überzeugen
Juli 2010
Stippvisite von Ministerpräsident Seehofer im Landkreis Rhön-Grabfeld
Ministerpräsident konnte sich von Innovationskraft der heimischen Wirtschaft um die Modellstadt Elektromobilität überzeugen
Juli 2010
Reservierung von Wunschkennzeichen jetzt auch online
Die Kfz-Zulassungsbehörde des Landratsamtes Rhön-Grabfeld bietet Ihnen mit diesem Verfahren die Möglichkeit, zu ermitteln, ob Ihr gewünschtes Kraftfahrzeugkennzeichen verfügbar ist. Sollte Ihr Wunschkennzeichen zur Verfügung stehen, können Sie dieses sofort unverbindlich reservieren.
Juni 2010
Bei 11 Infoveranstaltungen zum Thema Breitbandausbau im Landkreis kamen ca. 800 Interessierte.
Die Präsentation finden Sie hier.
Mai 2010
Breitbandversorgung im Landkreis Rhön-Grabfeld - Prüfen Sie ob Ihr Ort bereits verfügbar ist
April 2010
Weiterer Bus für die Fahrt zum Wittelsbacher Platz gesponsert
CSU Kreis- und Ortsverbände übergeben Scheck im Landratsamt
April 2010
Podiumsdiskussion zur Situation von Siemens in der Stadthalle in Bad Neustadt
Wie steht es um die Zukunft des Standortes?
April 2010
Siemensstandort Bad Neustadt - Erstes positives Signal aus München
Filmbericht als MP4-Datei (12MB)
April 2010
Gesundheitsregion Würzburg – Bäderland Bayerische Rhön AG:
Das Konzept zur Realisierungsphase im bundesweiten Wettbewerb der „Gesundheitsregionen der Zukunft“ liegt vor
März 2010
Warnung vor unseriösen Anrufen
Das Landratsamt rät, keine telefonischen Auskünfte zu erteilen
Januar 2010
Fränkisches Freilandmuseum erhält Zuschlag für viertes Leader-Projekt
Ein Hof für Jung und Alt macht bäuerliches Leben um 1900 wieder lebendig
Dezember 2009
Gesundheitsregion Würzburg - Bäderland Bayerische Rhön AG
Eröffnung der Geschäftsstelle im Rhön-Saale Gründerzentrum
November 2009
Ausstellung im Foyer des Landratsamtes
Reulbach Metallbau aus Unterelsbach stellt sich vor
November 2009
Ausstellung im Foyer des Landratsamtes:
Holzkreuz für die Feierlichkeiten auf der Schanz im November vorgestellt
September 2009
20 Jahre friedliche Revolution
Gedenkeveranstaltung zum Mauerfall am 08. November 2009 "Auf der Schanz"
August 2009
Informationen zur landkreisweiten Breitbandversorgung
Angepasste Richtlinie bietet neue Möglichkeiten des Ausbaus der Breitbandinfrastruktur
Juni 2009
Überraschende Entscheidung im Wettbewerb der Gesundheitregionen:
Der Wettbewerg geht weiter!
Mai 2009
Pressekonferenz der Gesundheitsregion in Würzburg
Gesundheitsregion Würzburg – Bäderland Bayerische Rhön AG legt das Konzept zur Realisierungsphase im bundesweiten Wettbewerb der „Gesundheitsregionen der Zukunft“ vor
April 2009
Bauen, Wohnen, Energie sparen
Überblick über die neuen Fördermöglichkeiten im Rahmen der Energetischen Sanierung
April 2009
Positive Entwicklung der Fremdenverkehrsorte der Rhön
Stadtteil Oberweißenbrunn als Erholungsort staatlich anerkannt
April 2009
Modifikation des landkreisweiten Breitbandnetzes
Alternativer Standort ersetzt Bayernturm
März 2009
Workshop der „Gesundheitsregion Würzburg - Bäderland Bayerische Rhön“ in Bad Neustadt
Februar 2009
Individuelle Integrationsbegleitung durch Patenschaften in der Bayerischen Jugendarbeit
Januar 2009
Gesundheitsregion Würzburg – Bäderland Bayerische Rhön
Gründung der Aktiengesellschaft
Januar 2009
Studien zu Risiken von funkbasiertem Breitband veröffentlicht und weitere Informationen zum Thema Breitband
Verbesserte Funksysteme reduzieren die Strahlenbelastung bei erhöhter Leistung!
November 2008
"Gesundheitsregion Würzburg – Bäderland Bayerische Rhön“
Start der 2. Phase des bundesweiten Wettbewerbes
September 2008
Die digitale Rhönkarte ist online!
Präsentation der Karte auf der Meininger Gewerbeausstellung 2008
August 2008
Die zweite Phase im Bundesprojekt "Gesundheitsregionen der Zukunft" hat begonnen
Die Gesundheitsregion Würzburg – Bäderland Bayerische Rhön will auch den zweiten Schritt erfolgreich meistern!
Juli 2008
Pellet-Heizungen als Alternative zu Öl- oder Gasheizungen:
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Juni 2008
Gesundheitsregion Würzburg – Bäderland Bayerische Rhön gewinnt im bundesweiten Wettbewerb
Juni 2008
Die Sonnenenergie mit staatlicher Förderung nutzen!
Flyer: Marktanreitprogramm zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt (PDF 533KB)Juni 2008
Internetangebot des Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung
Einkommens- und Verbrauchsstichproben: EVS 2008
November 2007
Regionales Entwicklungskonzept
Lokale Aktionsgruppe Leader im Landkreis Rhön-Grabfeld
Oktober 2007
Bayerns Innenminister Günther Beckstein: „Das Fördergefälle ist ein großes Ärgernis“
Juni 2007
Landkreis Rhön-Grabfeld auf gutem Mittelplatz im INSM-Regionalranking
Wissenschaftliche Untersuchung der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (435 Kreise und kreisfreie Städte in der BRD)
April 2007
Stellen- und Ausbildungsangebot der Bundesagentur für Arbeit
in Rhön-Grabfeld und Umgebung
April 2007