Inklusion heißt, Menschen mit Behindertung nehmen von Anfang an umfassend, selbstbestimmt und gleichberechtigt am Leben teil. Sie kann nur gelingen mit großem Verständnis in der gesamten Gesellschaft für die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Leistungen von Menschen mit Behinderung. Eine besondere Bedeutung kommt daher der Bewusstseinsbildung zu. Denn ein positives Verständnis für die Belange der Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen fördert zugleich deren gesellschaftliche Teilhabe.
Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit undSoziales, Familie und Integration hat deshalb die Öffentlichkeitskampagne "Inklusion in Bayern" gestartet. Damit verbunden ist die Auslobung des "Bayerischen Miteinanderpreises 2014" für gute Beispiele gelungener Inklusion.
Die Bewerbungsfrist läuft bis 29.08.2014