„Philosophie trifft Wirtschaft“ - „Selbstbewusstsein gewinnen für die Region“ und „Führungskräfte gewinnen – Generationswechsel meistern – Fachkräfte finden“
Am Donnerstag, 29. September 2016, 19.30 Uhr, findet im Kursaal Bad Bocklet die Veranstaltung „Philosophie trifft Wirtschaft“ statt. Die Landräte Thomas Bold (Bad Kissingen) und Thomas Habermann (Rhön-Grabfeld) laden hierzu im Rahmen der Wirtschaftsförderung ein. Zur Diskussion stehen unter anderem die Punkte „Selbstbewusstsein gewinnen für die Region“ und „Führungskräfte gewinnen – Generationswechsel meistern – Fachkräfte finden“. Impulsgeber an diesem Abend ist der Philosoph Dr. Gerhard Hofweber. Dieses Jahr hat er den Sitz seines Instituts für Philosophie und Wirtschaft von München in das bayerische Staatsbad Bad Brückenau verlegt und dort die Philosophenvilla (www.philosophenvilla.de) eröffnet. Er eröffnet neue Perspektiven auf bekannte Fragen und findet andere Lösungen für bekannte Probleme.
Im Anschluss an die Veranstaltung ist ein kleiner Umtrunk mit der Möglichkeit zum „Networking“ vorgesehen.
Noch bis zum 23. September kann man sich bei Birgit Kiesel (0971/801-5150, ) anmelden. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung ist pro Person ein Unkostenbeitrag in Höhe von 10 € verbunden, welcher mit der Anmeldung auf das Konto des Landkreises Bad Kissingen bei der Sparkasse Bad Kissingen, zu überweisen ist:
IBAN: DE62793510100000000034, BIC: BYLADEM1KIS, Verwendungszweck: Philosophie trifft Wirtschaft
- Home
-
Service
- BayernPortal
- Service A - Z
-
Einrichtungen
-
Bildung
- Bildungsregion
- Bildungsatlas
- Schulamt
- Aubstadt
- Bad Königshofen i. Gr.
- Bad Neustadt a. d. Saale
- Bastheim
- Bischofsheim a. d. Rhön
- Burglauer
- Fladungen
- Großbardorf
- Großeibstadt
- Hausen
- Hendungen
- Herbstadt
- Heustreu
- Höchheim
- Hohenroth
- Hollstadt
- Mellrichstadt
- Niederlauer
- Nordheim v. d. Rhön
- Oberstreu
- Ostheim v. d. Rhön
- Rödelmaier
- Saal a. d. Saale
- Sandberg
- Schönau a. d. Brend
- Sondheim v. d. Rhön
- Stockheim
- Strahlungen
- Sulzdorf a. d. L.
- Sulzfeld i. Gr.
- Trappstadt
- Unsleben
- Willmars
- Wollbach
- Wülfershausen a. d. S.
- Medienzentrum
- Landschaftspflege
- Jugendzeltplätze
-
Bildung
- Auto/ Verkehr
- Bauen
- Gutachterausschuss
- ÖPNV
- Gebrauchtwaren
-
Wahlen
- Europawahl 2019
- Bezirkswahl 2018
- Landtagswahl 2018
- Bundestagswahl 2017
- Europawahl 2014
- Landratswahl 2014
- Kreistagswahl 2014
- Bürgermeisterwahl 2014
- Stadtrats- /Gemeinderatswahl 2014
- Bundestagswahl 2013
- Landtagswahl 2013
- Bezirkswahl 2013
- Volksentscheide 2013
- Bundestagswahl 2009
- Europawahl 2009
- Landratswahl 2008
- Kreistagswahl 2008
- Bürgermeisterwahl 2008
- Stadtrats- /Gemeinderatswahl 2008
- Volksentscheid 2010
- Landkreis
- Landratsamt
-
Themen
- Kreisentwicklung
- Bildungskoordination Neuzugewanderte
- Datenschutz
- Gesundheitsregion
- Gesundheitswesen
- Gesundheitl. Verbr.-Schutz
- Gleichstellungsstelle
- Kultur
- Tourismus
- Umwelt
- Jugend und Familie
- Soziales
- Ausländerwesen
- Bildung und Teilhabe
- Pflegestützpunkt
- Senioren / Menschen mit Behinderung
- Veterinärwesen
- Aktuell
Runder Tisch in Bayern
Initiative von KfW Mittelstandsbank und LfA Förderung will Unternehmen aus wirtschaftlichen Schwierigkeiten helfen
Anschrift
Landkreis Rhön-Grabfeld
Spörleinstraße 11
97616 Bad Neustadt a.d.S.
Landkreis Rhön-Grabfeld
Spörleinstraße 11
97616 Bad Neustadt a.d.S.
Tel 09771 / 94-0
Fax 09771 / 94-300
Landkreis Rhön-Grabfeld
Spörleinstraße 11
97616 Bad Neustadt a.d.S.
Öffnungszeiten der Fachabteilungen ...
Tel. 09771 / 94-0
Fax. 09771 / 94-300
E-Mail info@rhoen-grabfeld.de