Ausbildung im Landratsamt Rhön-Grabfeld
-
Kauffrau/-mann für Bürokommunikation
-
Informatikkauffrau/-mann
-
Straßenwärter/-in
-
Verwaltungsfachangestellte/-r
-
Beamter im mittleren nichttechnischen Dienst
-
Beamter im gehobenen nichttechnischen Dienst
Kauffrau/-mann für Bürokommunikation
1. Voraussetzung
- Haupt- oder Realschulabschluss
- Gleichwertiger Abschluss
2. Ausbildungsdauer
3 Jahre
3. Berufsschule
1. Lehrjahr: 1 x pro Woche
2. Lehrjahr: 2 x pro Woche
3. Lehrjahr: 1 x pro Woche
Berufsschule in Bad Neustadt a.d.S.
4. Ausbildungsinhalte
- Textgestaltung und Kommunikationsübermittlung
- Erledigen von Schriftverkehr und Erstellen von Statistiken, Dateien und Karteien
- Vorbereiten von Besprechungen und bearbeiten von Posteingang und Postausgang
- Die verschiedenen Referate des Landratsamtes werden durchlaufen
Informatikkauffrau/mann
1. Voraussetzung
- Haupt- oder Realschulabschluss
- Gleichwertiger Abschluss
2. Ausbildungsdauer
3 Jahre
3. Berufsschule
Blockschule in Haßfurt
4. Ausbildungsinhalte
- Installieren, Konfigurieren und Administrieren von Anwendersoftware
- Erlernen von Programmiertechniken, Designern und Verwalten von Datenbanken
- Definieren und Wahren von Sicherheitsaspekten (Sicherung von Daten und Schutz des Gesamtsystems vor unautorisierten Aktionen von Außen und Innen)
- Analysieren von Ist-Zuständen, Logisches Denken (Fehlersuche und Lösungsfindung sowie Konzeption von Netzen und Systemen)
- Verständnis von Geschäftsprozessen und der betrieblichen Organisation, sowie Rechnungswesen und Controlling (kaufmännische Steuerung und Kontrolle)
- Erlernen von zielorientierten Arbeiten (Projektarbeiten und Projektorganisation)
Straßenwärter/-in
1. Voraussetzung
- Haupt- oder Realschule
- Gleichwertiger Abschluss
2. Ausbildungsdauer
3 Jahre
3. Berufsschule
Blockunterricht in Würzburg
4. Ausbildungsinhalte
- Kontrollieren von Verkehrsflächen auf ihren Zustand und Feststellen von Gefahrenquellen
- Räum- und Streuarbeiten
- Sicherung von Arbeits- und Unfallstellen
- Reinigen von Entwässerungsanlagen und pflegen von Grünflächen
Verwaltungsfachangestellte/-r
1. Voraussetzung
- Haupt- oder Realschulabschluss
- Gleichwertiger Abschluss
2. Ausbildungsdauer
3 Jahre
3. Berufs- und Verwaltungsfachschule
Berufsschule: Blockunterricht in Schweinfurt
Verwaltungsschule: Blockunterricht in
Neustadt/Aisch
4. Ausbildungsinhalte
- Erarbeiten von Verwaltungsentscheidungen unter Anwendung der einschlägigen Rechtsvorschriften
- Ansprechpartner für ratsuchende Bürger, mit deren Anliegen sie sich dienstleistungs- und kundenorientiert befassen
- Erledigen allgemeiner Verwaltungsaufgaben
Beamte im mittleren nichttechnischen Dienst
1. Voraussetzung
- Haupt- oder Realschulabschluss
- Deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit
- Höchstalter 25 Jahre
- Bestehen der Teilnahme am Auswahlverfahren für den mittleren nichttechnischen Dienst
2. Ausbildungsdauer
2 Jahre
3. Berufsschule
Bayerische Verwaltungsschule, Hof
4. Ausbildungsinhalte
- Solide Kenntnisse in zahlreichen Rechtsfächern, in Wirtschaft und Finanzwirtschaft sowie Informationstechnik
Beamte im gehobenen nichttechnischen Dienst
1. Voraussetzung
- Abitur/Fachabitur
- Deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit
- Höchstalter 25 Jahre
- Bestehen der Teilnahme am Auswahlverfahren für den gehobenen nichttechnischen Dienst
2. Ausbildungsdauer
2 Jahre
3. Berufsschule
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung
und Rechtspflege in Bayern, Hof
4. Ausbildungsinhalte
Solide Kenntnisse in zahlreichen Rechtsfächern, in Wirtschaft und Finanzwirtschaft sowie Informationstechnik
|