Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte
Bildung ist der Schlüssel zur Integration. Vor Ort handeln verschiedene Akteure: Bildungsträger, Volkshochschulen, die Agentur für Arbeit, das Jobcenter, die Jugendhilfe, Wohlfahrtverbände, ehrenamtliche Helfer usw. Bei der Vielzahl der Akteure fungiert Bildungskoordination als zentraler Ansprechpartner rund um die Bildung für Neuzugewanderte und Schnittstelle zwischen verwaltungsinternen und -externen Bildungsakteuren.
Die Kernaufgaben der Bildungskoordinatorin im Landkreis Rhön-Grabfeld:
- Netzwerkarbeit, Identifizierung und Einbindung der relevanten Bildungsakteure innerhalb und außerhalb der Kommunalverwaltung
- Systematische Erfassung aller relevanten Angebote haupt- und ehrenamtlicher Bildungsakteure und Herstellung von Transparenz
- Initiieren neuer, fehlender Bildungsangebote
- Erweiterung der bestehenden Gremien um das Thema „Bildung für Neuzugewanderte“
- Gründung neuer Netzwerkstrukturen
- Beratung der Entscheidungsinstanzen der Kommunen
Die Stelle wurde im April 2017 eingerichtet und wird als vierjähriges Projekt zu 100% aus Mitteln vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.