Pressemitteilung zur Verleihung des Umweltpreises 2017 der Bayerischen Landesstiftung an die Caldatrac Industrieofenbau GmbH & Co. KG aus Irmelshausen
Innovationsforum Mainfranken - Cross Industry Innovation - Games Engieneering als branchenübergreifender Technologietreiber am Dienstag, 28.11.2017 um 16.00 Uhr in der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Runder Tisch "Burnout und Betriebliches Eingliederungsmanagement" am 26.01.2018 in Bad Neustadt
Individuelle Beratung für Erfinder: Marken- und Patentsprechtag am 24.10.2017 in Bad Neustadt
Zehn Prozent sind immer drin! Ressourceneffizienz im Fokus des 3. Nachhaltigkeitssymposiums der Region Mainfranken
Wettbewerb "Erfolgreich.Familienfreundlich" - offizielle Bewerbungsphase vom 13.09. - 30.10.2017
7. Forum Fachkräfte und Familie der Initiative Familienorientierte Personalpolitik am 18.10.2017 in Hofheim-Rügheim
14. Wirtschaftsforum Mainfranken - Starke Unternehmen brauchen starke Regionen - Standortsicherung durch Regionalisierung
Informationsveranstaltung "Online-Marketing" am 30.05.17 im Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum, RSG Bad Kissingen
Unternehmensnachfolge und Generationswechsel - Veranstaltung im Landratsamt Rhön-Grabfeld fand großes Interesse
Familienorientierte Personalpolitik - Workshopangebote "Kommunikation im Zeitalter der Digitalisierung": Start am 08.05.17 im Landratsamt Bad Neustadt a. d. Saale
Vorbilder nachhaltigen Wirtschaftens gesucht! - Der Nachhaltigkeitspreis Mainfranken geht in die fünfte Runde
Familienorientierte Personalpolitik: Arbeitskreis Kinderbetreuung am 15.05.2017 im Landratsamt Rhön-Grabfeld
Familienorientierte Personalpolitik: Arbeitskreis Eldercare Betreuung und Pflege am 01.06.2017 in Bad Kissingen abgesagt
Familienorientierte Personalpolitik: Einladung zum Arbeitskreis "Familienservice" am 28.03.2017 in Schweinfurt
Familienorientierte Personalpolitik - Arbeitskreis Kinderbetreuung am 13.03.2017 in Bad Neustadt a. d. Saale
Familienorientierte Personalpolitik - Arbeitskreis Betriebsliches Gesundheitsmanagement / Prävention am 09.05.2017 in Bad Kissingen
Familienorientierte Personalpolitik - Arbeitkreis Familienbewusste Arbeitszeitgestaltung am 23.02.2017 in Bad Kissingen
Familienorientierte Personalpolitik: Arbeitskreis Eldercare - Betreuung und Pflege am 16.01.2017 in Bad Kissingen
Familienorientierte Personalpolitik: Staatssekretär Johannes Hintersberger MdL zu Gast in der Region Main-Rhön beim 6. Forum Fachkräfte und Familie am 20.10.2016
Kontinuität bei der Region Mainfranken GmbH - Bürgermeister Remelé und Landrat Nuß erneut zu Vorsitzenden gewählt
Rhön-Saale-Gründer- und Innovationszentrum: Zertifikatslehrgang "Social Media Manager/in (IHK) startet am 23.11.2016
Familienorientierte Personalpolitik - Arbeitkreis Eldercare- Betreuung und Pflege am Dienstag, 11.10.2016 um 13.00 Uhr
Neue Fördermöglichkeit für kleine und mittelständische Unternehmen
Beratungsschecks für die Modernisierung der Personalpolitik
Rhön-Saale-Gründer- und Innovationszentrum: Zertifikatslehrgang E-Commerce-Manager/in (IHK) startet Ende September
Selbstmanagement für Auszubildende - ein betriebsübergreifendes Projekt mit Mehrwert für Unternehmen und Auszubildende
Familienorientierte Personalpolitik: Forum Fachkräfte und Familie am 20.10.2016 in Bad Bocklet
mit Impulsreferat von Staatssekretär Johannes Hintersberger, MdL
Familienorientierte Personalpolitik Einladung zum Arbeitskreis Familienservice am Dienstag, 02.08.2016 um 13.00 Uhr
Familienorientierte Personalpolitik Einladung zum Arbeitskreis Betriebliches Gesundheitsmanagement / Prävention am Montag, 18.07.2016 um 14.00 Uhr
Familienorientierte Personalpolitik Einladung zum Arbeitskreis Familienbewusste Arbeitszeitgestaltung am 11.07.2016 um 14.00 Uhr
Familienorientierte Personalpolitik Einladung zum Arbeitskreis Kinderbetreuung am 27.06.2016 in Bad Neustadt a. d. Saale
Innovative Ideen schützen und erfolgreich vermarkten
Rechtliche Sicherung und wirtschaftliche Verwertung durch Patente und Normen. Donnerstag, 30. Juni 2016
mehr ...
Wirtschaftsabend am 11.05.2016 "Sicherheit in kleinen Netzwerken, IT und Telekommunikation" im Landratsamt Bad Neustadt a. d. Saale
Erfolgreich Familienfreundlich - Prämiert werden die 20 familienfreundlichsten Unternehmen in Bayern
eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie und des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
Bewerbungen bis 15. Juni 2016
Familienorientierte Personalpolitik: Arbeitskreis "Arbeitszeitgestaltung" tagt am Dienstag, 17. Mai 2016 um 13.00 Uhr in Schweinfurt - Anmeldung bis 09.05.
Familienorientierte Personalpolitik: Einladung zum Workshop "Professionelles Texten" am 9. Mai 2016
Veranstaltungshinweis: Denker treffen Lenker - Industrie 4.0 in der Innovationsregion Mainfranken am Donnerstag, 07.04.2016
Anmeldung bis 24.03.2016
Servicestelle "Familienpakt Bayern" nimmt Regelbetrieb auf und stellt neues Online-Informationsportal mit umfangreichen Informationen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bereit
Arbeiskreis Familienbewusste Arbeitszeitgestaltung der Initiative Familienorientere Personalpolitik am 08.02.2016
Arbeitskreis Familienservice der Initiative Familienorientierte Personalpoltik am 14.01.2016
Innovationsregion Mainfranken nachhaltig positionieren
Rat der Region definiert weitere Leitprojekte der Regionalentwicklung
Mainfranken 4.0 - Die Weiterbildungsoffensive für Ihre Zukunftssicherheit
Lehrgangsangebot des Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrums: Qualifizierung im Einzelhandel - Start 30.09.2015
Initiative Familienorientierte Personalpolitik: 5. Fachforum am 23.09.2015 in Schweinfurt
Thema: Alltagsbegleitende Dienstleistungen - Die noch unbekannte Größe zur Gewinnung und Sicherung von Fachkräften
Initiative Familienorientierte Personalpolitik: Arbeitskreis Arbeitszeit tagt am 23.07.15 um 13.00 Uhr in den Fränkischen Rohrwerken Königsberg i. B.
LfA Förderbank Bayern unterstützt Wirtschaft im Landkreis Rhön-Grabfeld
Geförderte Investitionen sichern 1.200 Arbeitsplätze
Parlamentarische Staatssekretärin Dorothee Bär und der parlamentarische Staatssekretär Stefan Müller zu Gast bei FGB Steinbach in Salz.
Vorbilder für nachhaltiges Wirtschaften gesucht!
Nachhaltigkeitspreis Mainfranken geht in die dritte Runde
Einladung zum Informationsabend zum Thema:
Freihandelsabkommen TTIP, CETA, TiSA - was bedeutet das für uns?
mehr ...
Einladungen des Arbeitskreises SchuleWirtschaft Rhön-Grabfeld
Individuelle Potenziale entfalten und nutzen - bei sich und den Schülern,
Donnerstag, 5. Juni 2014, 15:00 -17:00 Uhr
Präsentation der betrieblichen Lernaufgaben im Rahmen des Berufsorientierungsnetzwerkes
Mittwoch, 9. Juli 2014, 18:30 Uhr
Betriebserkundung Firma Jopp: Industrie heute auf dem Weg in die Zukunft
Donnerstag, 24. Juli 2014, 15:00 -17:00 Uhr
mehr...
Innovative Produkte für höchste Ansprüche aus Bischofsheim a. d. Rhön
Wirtschaftsgespräch mit Landrat Thomas Habermann bei der Firma Stuhl GmbH
Sonderhilfe für Unternehmen mit Hochwasserschäden
LfA Förderbank Bayern stellt Förderkredite bereit
Serviceangebot der Julius-Maximilians-Universität Würzburg im Bereich „Forschung und Technologietransfer“
Informationen über das vielfältige Serviceangebot bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen
Neues Informationsportal zur Mitarbeiterkapitalbeteiligung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat ein neues Informationsangebot zur Mitarbeiterkapitalbeteiligung bereitgestellt
Wirtschaftliche Förderung
Hilfen für Investitionen und Innovationen (neue BMWi-Publikation)
Jopp-Gruppe baut Werk in Mexiko aus
Ministerpräsident des mexikanischen Bundesstaates Tlaxcala zu Gast
in Bad Neustadt a.d.S.
Wirtschaftsabend der Wirtschaftsförderstellen der Landkreise Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld
Was tun, um Profis vom Arbeitsmarkt zu gewinnen?
Vorbilder nachhaltigen Wirtschaftens gesucht
Nachhaltigkeitspreis Mainfranken feiert Premiere
Neue Geschäftsleitung stellt Weichen für die Zukunft
Landrat Habermann zu Besuch bei MSB/IBS in Bischofsheim
Veranstaltungshinweise der netzwerk nordbayern GmbH
Seminare, Workshops, Vorträge, usw. - teilweise auch kostenfrei nutzbar
Gründerinnenportal des BMWi
Bundeswirtschaftsministerium startet neues Internetportal für gründungsinteressierte Frauen
Mittelständische Unternehmen erhalten weiter Zuschüsse für Energieeffizienzberatung
Die Förderung der Energieeffizienzberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) und die KfW wird unter dem neuen Namen „Energieberatung Mittelstand“ fortgesetzt.
Attraktive Zinskonditionen für kleine und mittlere Unternehmen beim Förderprogramm „Technokredit“
Betriebsbesichtigung des Landrats: Binder Flugmotoren- und Flugzeugbau
Segelflugzeuge der Extraklasse aus Ostheim
Gesucht: Mainfrankens Familienfreundlichstes Unternehmen
Wettbewerb Familienfreundlichster Arbeitgeber Mainfranken geht in die vierte Runde
Branchen in den Regionen ein Gesicht geben
Die Wirtschaftsförderung von Rhön-Grabfeld hat mit Unterstützung von Invest in Bavaria das Profil der Region für Elektromobilität auf den Punkt gebracht
Web 2.0, Facebook und Co.
Wirtschaftsabend der Wirtschaftsförderstellen Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld und der Stadt Bad Königshofen in der Frankentherme
Umweltmanagementsysteme
Das Bayerische Landesamt für Umwelt bietet umfassende Informationen auf neuer Internetpräsenz
Erfolg beginnt im Kopf – Frauen auf Erfolgskurs
Wirtschaftsabend im Landkreis Rhön-Grabfeld
Betriebsbesichtigung des Landrats:
PSO-Zertifizierung und Neuinvestition Druckmaschine bei schedel druck u. media
Betriebsbesichtigung des Landrats:
Zu Gast in der Werkstatt für behinderte Menschen in Hohenroth
Impulsveranstaltung der HWK im Landratsamt Rhön-Grabfeld
Der QuB als Baustein für eine zukunftsorientierte Betriebsführung
n2 Treff Networking für Unternehmer in der Bayerischen Rhön
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für kleine und mittlere Unternehmen
Rhön-Saale-Gründerzentrum/ Akademie für Gesundheitswirtschaft
Geförderte Lehrgang: Fachwirt/in im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK)
Von der klassischen Klingel zur Produktion von Space-Shuttle-Komponenten
Die Bittorf GmbH & Co. KG präsentiert sich im Landratsamt Rhön-Grabfeld
Firmenbesuch beim Familienunternehmen Werner Objekteinrichtungen
Hochwertiger Innenausbau und Fachmarkt an zwei Standorten in Bischofsheim
netzwerk nordbayern aktualisiert Förder-Index
Fördermöglichkeiten für Gründer auf einen Klick
Die SIEMENS AG plant den Abbau von 840 Stellen am Standort Bad Neustadt
Staatsminister Martin Zeil zu Gesprächen im Landratsamt
Aktueller Hinweis zu Zertifikaten des DIFUG
Bundesministerium betitelt Rechnungen für CO2-Beiträge als "Abzocke"
Einstieg der LfA in die Mezzaninefinanzierung:
Neues Produkt Mittelstandskapital für innovative Wachstumsinvestitionen
Gemeinsamer Wirtschaftsabend der Landkreise Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld in Bad Neustadt
Datenschutz im Unternehmen
Noch Plätze frei!
Aktuelle Fachwirt-Lehrgänge im Rhön-Saale Gründerzentrum für die Gesundheitsbranche und das Gastgewerbe
Starker Mittelstand in Niederlauer
Wirtschaftsgespräche bei Bestattungen Suckfüll GmbH und Winfried Hückmann GmbH
Betriebsbesichtigung des Landrats in Wülfershausen
Hightech und innovativer Unternehmergeist zeichnen das Unternehmen schedel druck u. media GmbH & Co. KG in Wülfershausen aus
Fit für Auslandsmärkte - Go International
Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen bei der Erschließung von Auslandsmärkten.
IT-Sicherheit auf dem Prüfstand
NEG startet Online-Umfrage zur Sicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen sowie im Handwerk
Aktuelle Umfrage vom netzwerk|nordbayern
Nordbayerische Gründer trotz Krise optimistisch - die IHK Mainfranken bestätigt
Bayernweite Firmendatenbank bewirbt Bayern auf internationalem Niveau! Tragen Sie sich kostenfrei ein und nutzen Sie das Angebot von Bayern International!
Mit Bayern auf den Messen der Welt
Bayerisches Messebeteiligungsprojekt unterstützt KMUs bei den ersten Schritten auf internationalen Fachmessen
Neues Angebot im Landkreis Rhön-Grabfeld: Internetgestützte Existenzgründungsberatung!
Gründungsinteressierte können sich einen ersten Überblick über die Möglichkeiten und die Notwendigkeiten der Selbstständigkeit verschaffen.
Förderung durch den Europäischen Sozialfond (ESF) zur beruflichen Weiterbildung von Beschäftigtigten, insbesondere aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
Regionale Wirtschaftsförderung: Neues EU-Netzwerk zur KMU-Förderung und „small business act“ der Europäischen Union
Praktikumsplatz-Börse
Handwerkskammer Unterfranken bietet Online-Datenbank für Betriebspraktikumsplatz-Suche
Runder Tisch in Bayern
Initiative von KfW Mittelstandsbank und LfA Förderung will Unternehmen aus wirtschaftlichen Schwierigkeiten helfen
Kleinunternehmerförderungsgesetz
MECK Mainfränkisches Electronic Commerce Kompetenzzentrum
Kooperationsangebote der Hochschulen Bayerns
Regionales Strategiekonzept
Existenzgründungs-Börse
Lehrstellenbörse der HWK Unterfranken
Außenhandel-Informationsplattform
Ausbildungsplatzbörse der IHK