Ausstellung der Firma Bittorf GmbH & Co. KG im Foyer des Landratsamtes
Bittorf Elektrotechnik wurde 1953 in Mellrichstadt gegründet und beschäftigt heute ca. 100 Mitarbeiter. Das mittelständige Unternehmen wird bereits von der dritten Familiengeneration geleitet und betreibt neben Mellrichstadt zwei weitere Fertigungsstandorte in Oberelsbach und Kitzingen.
Regional bekannt ist das Unternehmen primär durch die Herstellung von Klingeln und Signalgeräten, die international ihren Absatz finden. Neben den klassischen Läutewerken und Gongs hat sich das Unternehmen jedoch inzwischen auf dem Markt für Spulen, Drosseln und Transformatoren etabliert und so weitere Standbeine ausgebildet. Die Firma Bittorf setzt dabei primär auf den Faktor Qualität, um sich gegenüber Konkurrenten abzusetzen, wie Carl-Christian Bittorf erläutert. So wurden Bittorf-Produkte unter anderem im bekannten Burj al Arab und im Space Shuttle verwendet.
Carl-Christian Bittorf und sein Cousin Jochen Berninger, der als Geschäftsführer der angegliederten Rathgeber GmbH & Co. KG in Kitzingen fungiert, erläuterten die Produktionsschritte von Klingelanlagen. Bis in den August können sich Interessierte im Foyer des Landratsamtes ein Bild von der Produkten des Unternehmens machen.
Erste Eindrücke von den Klingel- und Gongtönen kann man sich bereits via Mausklick verschaffen:
Klingelton 103TR (MP3 - 287 KB)
Landrat Thomas Habermann, Dr. Jörg Geier, Kreisrätin Anna Maria Drescher, Carl-Christian Bittorf, Jochen Berninger, Bürgermeister Eberhard Streit und Stellvertretender Landrat Helmut Will (Foto: LRA/ Sauer)
Die URL der Firma Bittorf: http://www.bittorf.net/