Wenn der Bad Neustädter Hochschultag ruft, strömen hunderte Schülerinnen und Schülern in die Stadthalle. So auch in diesem Jahr bei der inzwischen 27. Auflage einer der größten Informationsmessen zur Studien- und Berufswahl in der Region.
Rhön-Grabfelds Landrat Thomas Habermann bezeichnete den Hochschultag bei der offiziellen Eröffnung als wichtiges Serviceangebot, welches wertvolle Einblicke in die Angebote der Ausstellerinnen und Aussteller gebe. In diesem Jahr präsentierten sich dort zwei Universitäten, fünf Hochschulen, drei weiterführende Schulen sowie 29 Unternehmen und Institutionen.
Persönlicher Kontakt ist trotz sozialer Medien und KI unersetzlich
Der Landrat führte weiter aus, dass auch in Zeiten von sozialen Medien und künstlicher Intelligenz der persönliche Kontakt immer wichtig sein werde und unersetzlich bleibe. Er dankte den Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften sowie den Ausstellerinnen und Ausstellern für ihr Kommen und zeigte sich bei einem Rundgang durch die Stadthalle beeindruckt von der Vielfalt.
Den jungen Menschen gab Habermann mit auf den Weg, dass der berufliche Werdegang heute nicht mehr so festgelegt sei wie früher. Ob Studium oder Ausbildung, für jede und jeden stehen die Türen offen.
Bildunterschrift: Schon zur Eröffnung des Hochschultags war die Stadthalle Bad Neustadts wie immer sehr gut gefüllt.
Erstmals war in diesem Jahr mit dem stellvertretenden Landrat Gotthard Schlereth auch ein Vertreter des Landkreises Bad Kissingen vor Ort. Und das aus gutem Grund, schließlich ist der Landkreis Bad Kissingen inzwischen neben dem Landkreis Rhön-Grabfeld und der Stadt Bad Neustadt Mitveranstalter des Hochschultags.
Stellvertretender Landrat freut sich über breite Palette an Ausstellenden
Schlereth knüpfte an die Worte seines Rhön-Grabfelder Kollegen an. Nach dem Abitur habe er sich nicht für ein Studium, sondern sich für eine kaufmännische Ausbildung entschieden. Er freute sich über die breite Palette an Ausstellerinnen und Ausstellern in der Stadthalle, die die vielfältigen Möglichkeiten der gesamten Region - Bad Kissingen und Bad Neustadt bilden ein gemeinsames Oberzentrum - abbilde.
Den Schülerinnen und Schülern wünschte der stellvertretende Landrat viele gute Eindrücke und Gespräche und dass sich diese ein Netzwerk für die eigene berufliche Zukunft aufbauen.
Der „Hausherr“ der Stadthalle, Bad Neustadts Bürgermeister Michael Werner, hob neben dem vielfältigen Angebot in der Halle auch die Info-Trucks der Bundeswehr sowie der Metall- und Elektroindustrie auf dem benachbarten Festplatz hervor.
Gewinnspielmöglichkeit wurde rege genutzt
Außerdem machte er Werbung für das traditionelle Gewinnspiel. Wer persönliche Gespräche an den Ständen führt und an Workshops oder Vorträgen in der Stadthalle teilnimmt, hat die Chance auf ein Apple iPad 11. Schon früh am Tag zeigte sich, dass die Jugendlichen diese Möglichkeit rege nutzten.
Bildunterschrift: Der stellvertretende Landrat des Landkreises Bad Kissingen, Gotthard Schlereth (links) sowie weiter Jurgita Groß (Bildungsbüro des Landkreises Rhön-Grabfeld), Bad Neustadts Bürgermeister Michael Werner, Thomas Habermann, Landrat des Landkreises Rhön-Grabfeld und Kerstin Rosin (Organisatorin des Hochschultags) freuten sich über die 27. Auflage des Bad Neustädter Hochschultags.