Menü
Zurück
Zurück

Landrat

Liebe Bürgerinnen und Bürger, lieber Gast im virtuellen Landkreis Rhön-Grabfeld,

Rhön-Grabfeld zählt zu den dynamischsten Landkreisen Deutschlands, wie u.a. die Prognosstudie Zukunftsatlas immer wieder anhand detaillierter Statistiken belegen konnte.
Zum Glück drücken sich unsere Stärken nicht nur in Wirtschaftsstatistiken aus, vielmehr in unserem Zusammenhalt, dem starken ehrenamtlichen Engagement, unseren beeindruckenden Natur- und Kulturlandschaften, unserer ausgezeichneten Arbeitsplätze, der überdurchschnittlichen Gesundheitsversorgung, der zentralen Lage in Deutschland, den vielfältigen Kulturlandschaften, der exzellenten Vereinslandschaft...

Ich schlage an dieser Stelle vor, Sie nutzen diese Internetpräsenz, um die Vielfalt von Rhön-Grabfeld zu entdecken.
Willkommen in unserer #eimat

Ihr
Thomas Habermann
Landrat

 

Landrat Thomas Habermann

Persönliches:

Geburtsdatum: 23.12.56

Geburtsort: Schweinfurt

Familienstand: verheiratet mit Ruth Habermann

Kinder: zwei Söhne, drei Enkel

 

Bildung und Studium:

1976: Abitur am Rhön-Gymnasium in Bad Neustadt a.d.S.

1976 – 1981: Studium der Rechtswissenschaften in Augsburg und Erlangen

1981 – 1984: Referendarzeit im Bereich des Oberlandesgerichts Nürnberg und der Reg. v. Mittelfranken: u.a. Landgericht Nürnberg-Fürth, Finanzgericht Nürnberg, Landratsamt Fürth, Reg. v. Mittelfranken, Rechtsanwaltskanzlei in Nürnberg

1984: Tätigkeit in Rechtsanwaltskanzlei in Lauf a.d.Pegnitz

1984 – 2002: Richter und Staatsanwalt in Nürnberg, Mellrichstadt, Schweinfurt, Bad Neustadt a. d. S., Meiningen

2002 – 2003: Richter am Oberlandesgericht Bamberg

 

Politische Ämter - lokal bis international:

1990 – 2003: Stadtrat und CSU-Fraktionsvorsitzender in der Kreisstadt Bad Neustadt a. d. S.

seit 1996: Mitglied des Kreistages des Landkreises Rhön-Grabfeld

seit 2003: Landrat des Landkreises Rhön-Grabfeld

seit 2003: Vorsitzender Zweckverband Fränkisches Freilandmuseum Fladungen (zweijähriger Wechsel mit dem Präsidenten des Bezirkstages Unterfranken)

seit 2003: Aufsichtsratsvorsitzender des Überlandwerkes Rhön

seit 2006: Vorsitzender des Naturparks und Biosphärenreservats Bayerische Rhön e.V. (dreijähriger Wechsel)

seit 2008: Vertreter der Landkreise Bayerns im Bayerischen Landesdenkmalrat

2011 - 2022: politischer Sprecher des Fachforums Erneuerbare Energien Elektromobilität der Region Mainfranken GmbH 

seit 2013: Mitglied des Bezirkstages von Unterfranken

seit 2013: Mitglied im Ausschuss für Recht und Bildung des Bayer. Landkreistages

seit 2014: Vertreter der bayerischen Landkreise im Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks

seit 2015: Vorsitzender des Verwaltungsrat des gemeinsamen Kommunalunternehmens des Landkreises mit der Stadt Fladungen (zweijähriger Wechsel mit dem Ersten Bürgermeister der Stadt Fladungen)                                                                                                                                                                                                                         

seit 2015: Stellvertretender Vorsitzender der Hassberge Tourismus GmbH

seit 2016: Aufsichtsratsvorsitzender der MVZ Kreisklinik gBetriebs-GmbH Bad Neustadt/Saale

seit 2016: Vorsitzender des Zweckverbandes Boden- und Bauschuttbeseitigung Bad Neustadt/Saale

seit 2020: Aufsichtsratsvorsitzender der IT Interkomm GmbH

seit 2023: Vorsitzender der Rhön GmbH

2013 – 2022: Sprecher der unterfränkischen Landrätinnen und Landräte im Bayerischen Landkreistag

seit 2022: Erster Vizepräsident des Bayerischen Landkreistags       

seit 2021: stv. Mitglied im Präsidium und Mitglied für den Hauptausschuss der Deutschen Sektion des Rates der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE)

seit 2017: Vertreter der deutschen Landkreise im Ausschuss der Regionen (AdR) in Brüssel, Mitglied im Ausschuss COTER des AdR, Mitglied des Präsidiums des AdR

 

Mitgliedschaften:

seit 2003: Mitglied im CSU Bezirksvorstand Unterfranken

seit 2009: Vorsitzender des BRK-Kreisverbandes Rhön- Grabfeld

seit 2010: Vorsitzender des BJV-Jägerausschusses Unterfranken

Seite auf Merkliste setzenSeite entfernen