Menü
Zurück
Zurück

Bildungsregion

Landkreis Rhön-Grabfeld auf dem Weg zur Digitalen Bildungsregion

Seit Oktober 2012 beteiligt sich der Landkreis Rhön‐Grabfeld offiziell an der Initiative „Bildungsregionen in Bayern“, die das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus im Einvernehmen mit dem Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration damals gestartet hat. Ziele dabei sind, die Kommunikation, Kooperation und Vernetzung der verschiedenen mit Bildung befassten Institutionen zu stärken und die Entwicklungsmöglichkeiten, insbesondere von Kindern und Jugendlichen zu fördern sowie deren Bildungschancen zu verbessern. Mit Erfolg: 2015 hat das Bayerische Kultusministerium den Landkreis mit dem Qualitätssiegel "Bildungsregion in Bayern" ausgezeichnet. Hier finden Sie die Kurzfassung der Bewerbung zur Bildungsregion Rhön-Grabfeld.

Die Gesellschaft und die Bildungslandschaft befinden sich jedoch in stetigem Wandel. Vor allem die Digitalisierung unserer Gesellschaft schreitet voran und verändert mit großer Geschwindigkeit unseren beruflichen und privaten Alltag. Sie durchdringt dabei alle Bereiche des Lernens und des Lehrens und stellt damit den gesamten Bildungsbereich vor neue Herausforderungen.

Der Landkreis Rhön-Grabfeld möchte die damit verbundenen Herausforderungen annehmen und die Entwicklungen aktiv begleiten. Nach seiner Beteiligung an der ursprünglichen Initiative „Bildungsregionen in Bayern“ strebt der Landkreis nun die Weiterentwicklung zur Digitalen Bildungsregion


Der offizielle Auftakt zur Digitalen Bildungsregion bildete eine Veranstaltung aller beteiligten und interessierten Akteure in der Stadthalle Bad Neustadt am 9. Februar 2023. Auf dem Bild zu sehen sind v. l. n. r. der weitere stellv. Landrat Bruno Altrichter, Staatssekretärin Anna Stolz und Regierungsvizepräsident Jochen Lange.

 

Digitale Bildungsregion gemeinsam gestalten!

Um einen tieferen Einblick zu gewinnen und passgenaue Lösungen erarbeiten zu können, sind wir auf Erfahrungen und Mitarbeit aller Interessierten angewiesen. Daher laden wir Sie ganz herzlich zum Austausch in unsere Arbeitskreise ein.

 

Handlungsfeld Nr. 1 „Digitalisierung gemeinsam gestalten“:

 

Handlungsfeld Nr. 2 „Entwicklung einer modernen IT-Landschaft“:

 

Handlungsfeld Nr. 3 „Vermittlung von Kompetenzen für eine digitalisierte Welt“:

 

Handlungsfeld Nr. 4 „Wirtschaft 4.0. – Digitale Transformationen“:

 

Zum Anmelden klicken Sie bitte hier.

 

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Jurgita Groß

Telefon: 09771/94-162


Kontaktdaten anzeigen
Seite auf Merkliste setzenSeite entfernen