Mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung ging das erste MINT-Camp unter dem Motto „Zukunftsenergie - Entdecke die Energie von morgen“ im Landkreis Rhön-Grabfeld zu Ende. Eine Woche lang tauchten 17 Jugendliche aus der Region in die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ein – mit großem Erfolg.
Das innovative Bildungsformat wurde vom Schullandheim Bauersberg und dem Bildungsbüro des Landkreises organisiert und bot den Jugendlichen praxisnahe Einblicke in zukunftsweisende Technologien und nachhaltige Energiekonzepte. Namhafte Unternehmen wie die Siemens AG, Reich GmbH, Überlandwerk Rhön GmbH, Agrokraft Großbardorf GmbH & Co. KG sowie das BayernLab Bad Neustadt öffneten ihre Türen und teilten ihr Know-how mit den Teilnehmenden und ergänzten damit das Angebot vom Schullandheim.
Der weitere stellvertretende Landrat des Landkreises Rhön-Grabfeld, Bruno Altrichter, zeigte sich begeistert: „Das MINT-Camp war ein voller Erfolg. Es ist uns gelungen, junge Menschen für Zukunftsthemen zu begeistern und gleichzeitig die Zusammenarbeit zwischen Bildung und Wirtschaft zu stärken.“ Ein besonderer Dank galt den Sponsoren – der Sparkasse Bad Neustadt a. d. Saale, der VR-Bank Main-Rhön, der Überlandwerk Rhön GmbH sowie Dr. Joachim Wagner – deren finanzielle Unterstützung das Projekt erst möglich machte. Auch dem Technischen Hilfswerk wurde für seine ehrenamtliche Betreuung der Jugendlichen ein großer Dank ausgesprochen.
Die Eltern spielten ebenfalls eine wichtige Rolle: Sie informierten ihre Kinder über das Angebot und motivierten sie zur Teilnahme – freiwillig und in den Ferien. „Ihr Engagement zeigt, wie wichtig Ihnen die persönliche und fachliche Entwicklung Ihrer Kinder ist“, so Altrichter.
Die Jugendlichen selbst überzeugten mit Offenheit, Neugier und Durchhaltevermögen. Sie lernten neue Menschen kennen, arbeiteten in Teams und sammelten wertvolle Erfahrungen, die sie auf ihrem weiteren Bildungsweg begleiten werden.
Zum Abschluss der Woche fand eine besondere Veranstaltung statt, die als Rückblick für Eltern, Sponsoren und teilnehmende Unternehmen diente. Die Jugendlichen präsentierten dabei selbst die Inhalte und Ergebnisse und gaben einen lebendigen Einblick in die vielfältigen Erfahrungen und Erkenntnisse der Camp-Woche.
Das Fazit: Das MINT-Camp „Zukunftsenergie“ hat Maßstäbe gesetzt – und soll keine einmalige Veranstaltung bleiben.

Bildunterschrift: 17 Jugendliche haben in den Herbstferien am 1. MINT-Camp „Zukunftsenergie“ im Landkreis Rhön-Grabfeld teilgenommen. Die Verantwortlichen des Bildungsbüros Rhön-Grabfeld und des Schullandheims Bauersberg dankten den Sponsoren und Unternehmen, die das Camp unterstützt haben für diese hoffentlich nicht nur einmalige Möglichkeit.
