Menü
Zurück
Zurück

Neuigkeiten

Wette gegen den Landrat: Großes Weihnachtssingen und Inklusive After-Work-Party am 2. Dezember 2025

Wenn der Dezember im Landkreis Rhön-Grabfeld eingeläutet wird, wird das Thema Inklusion noch einmal stärker in den Fokus gerückt. Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung, den die Vereinten Nationen 1993 ins Leben gerufen haben und immer Anfang Dezember feiern, beteiligt sich auch der Landkreis seit einigen Jahren an einer speziellen Aktion. Und zwar mit einer Inklusiven After-Work-Party. In diesem Jahr findet sie am Dienstag, 02. Dezember 2025, von 16.30 bis 18.30 Uhr in Bad Neustadt statt.

Das Besondere heuer ist eine Wette gegen Landrat Thomas Habermann. Der Landrat wettet, dass der „Runde Tisch für Menschen mit Behinderung" am Landratsamt, der die Veranstaltung organisiert, es nicht schafft, 212 Menschen mit oder ohne Behinderung zu mobilisieren, gemeinsam mit ihm „O Tannenbaum“ am Weihnachtsbaum auf dem Bad Neustädter Marktplatz zu singen. Der Wetteinsatz sind 300 Bratwürste, auch in der vegetarischen Variante. Anschließend steigt die Inklusive After-Work-Party im Bildhäuser Hof.

Menschen mit Behinderung sind in der Festvorbereitung aktiv

Was die Feier ebenfalls besonders macht, ist die Tatsache, dass in der Vorbereitung Menschen mit Behinderung selbst im Planungsteam mit dabei sind und ihre Ideen für einen gelungenen Ablauf miteinbringen. So zum Beispiel Gabi West, die seit Anfang an mitwirkt. Sie lebt und arbeitet seit vielen Jahren bei SALEM in Höchheim im Grabfeld.

SALEM – das Wort ist abgeleitet vom hebräischen Wort Schalom für Frieden - ist eine Einrichtung der Hilfsorganisation SALEM International. In der Einrichtung leben aktuell rund 40 Erwachsene mit leichter geistiger Behinderung. Gabi arbeitet in der Montage und beweist tagtäglich Fingerfertigkeit, wenn Flugzeugteile geliefert und von ihr und den Mitbewohnern bearbeitet werden.

Lust auf Austausch und Mitbestimmung

Angesprochen auf die Arbeit im Planungsteam für die Inklusive After-Work-Party kommt Gabi West sofort ins Strahlen. „Ich mag es besonders, Ideen auszutauschen, eigene mit einzubringen und dass ich mitbestimmen kann“, sagt sie. Hinzu kommt ganz allgemein die Lust, mitzuarbeiten und andere Menschen kennenzulernen.

So wird Gabi bei der Feier im Bildhäuser Hof unter anderem beim Punschausschank zu finden sein. Die Wette, da ist sie sich im Vorfeld sicher, werden sie gegen den Landrat gewinnen. Und dann ist nicht nur die Vorfreude auf eine Bratwurst groß, sondern auch auf den Auftritt der Promiband Bad Königshofen.

Genau diese Begeisterung und Vorfreude von Gabi West und den anderen Mitgliedern des „Runden Tisch“ imponiert auch Lisa Reupke vom Amt für Senioren und Menschen mit Behinderung am Landratsamt Rhön-Grabfeld. „Menschen wie Gabi wollen im Vorfeld mitgenommen werden und einfach Spaß haben“, so Reupke.

Diese Feier sei ein Paradebeispiel dafür, dass Inklusion ohne Probleme funktioniert, wenn die Menschen mit Behinderung so behandelt werden, wie jeder andere auch. Das sollte die Gesellschaft noch stärker verinnerlichen, so der Wunsch von Lisa Reupke.

Davon überzeugen kann sich jeder bei der Inklusiven After-Work-Party am 2. Dezember 2025. Neben SALEM sind auch die Lebenshilfe Rhön-Grabfeld, das Dominikus-Ringeisen-Werk, Mensch Inklusive sowie der Sozialverband VdK in der Vorbereitung und Ausführung des Aktionstags mit dabei.

Bildunterschrift: Gabi West (hintere Reihe, Dritte von links) sowie das Team von SALEM in Höchheim freut sich auf die Inklusive After-Work-Party am 2. Dezember. (Foto: Carmen Spitznagel). 

Seite auf Merkliste setzenSeite entfernen