Menü
Zurück
Zurück

Neuigkeiten

Neues Heimatjahrbuch des Landkreises Rhön-Grabfeld vorgestellt

Zuletzt wurde in Wargolshausen im Kreis der Autoren das Heimatjahrbuch Rhön-Grabfeld 2026 vorgestellt. Das 20. Jahrbuch unter der Schriftleitung von Reinhold Albert enthält auf 512 Seiten wie gewohnt zahlreiche Beiträge zu Geschichte und Brauchtum, Mundart und aktuellen Themen aus der Rhön, dem Grabfeld und den angrenzenden Regionen sowie zahlreiche Gedichtbeiträge Das Heimatjahrbuch kann im Buchhandel oder bei der Druckerei Mack (Mellrichstadt) zum Preis von 24,90 Euro erworben werden.

Reinhold Albert dankte besonders der Mellrichstädter Druckerei Mack, die erneut dafür sorgte, dass die Vielzahl der eingegangenen Texte in druckreifer Form erscheinen konnte. In diesem Jahr war der Platz knapp: 100 Beiträge von 72 Autorinnen und Autoren fanden Eingang ins Buch, darunter 13 Erstveröffentlichungen.

Inhaltlich spannt das Jahrbuch einen breiten Bogen - von einer ausführlichen Chronik zum 150-jährigen Bestehen des Rhön-Klubs über literarische und poetische Texte bis hin zu lokalhistorischen Recherchen. Bekannte Stammschreiber sind ebenso vertreten wie neue Stimmen. Themen reichen von der Schließung des Klosters Rödelmaier bis zu bislang wenig bekannten regionalen Episoden, etwa dem Aufenthalt der Schriftstellerin Helga Novak in Breitensee.

Für Landrat Thomas Habermann zeigt die Vielfalt der Beiträge den besonderen Reiz des Jahrbuchs: Es gebe einen tiefen Einblick in Alltag und Geschichte der Region. Gemeinsam mit Druckereibesitzer Jürgen Mack verteilte er bei der Vorstellung die ersten Exemplare.

Bildunterschrift: Alle Beteiligten freuen sich über die Vorstellung des neuen Heimat-Jahrbuchs 2026. (Von links): Sven Ritter (Kulturagentur Rhön-Grabfeld), Inge und Jürgen Mack, Reinhold und Marianne Albert sowie Landrat Thomas Habermann. (Foto: Eckhard Heise). 

Seite auf Merkliste setzenSeite entfernen