Die Rhön-Grabfelder Erstklässler kennen sich aus: Woraus wird der Käse gemacht? Wo wachsen Apfel, Kohlrabi und Karotte? Alles richtig einfache Fragen für die ABC-Schützen! Landrat Thomas Habermann wundert das an diesem Vormittag in der Herbert-Meder-Schule in Unsleben überhaupt nicht. Zusammen mit dem zweiten Bürgermeister, Patrick Gottwald, und Svenja Arbes, Managerin der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld, steht er mit den Kindern und den Schulverantwortlichen um einen reich gedeckten Tisch mit bio-regionalen Köstlichkeiten. In vielen heimischen Gärten im Landkreis, weiß der Landrat zu berichten, werden Obst und Gemüse noch direkt angebaut und verarbeitet. Auch wird gerne lokal gekauft. Ein Grund mehr, dass die bio-regionalen Produkte auch ihren Weg in die Brotdosen der Schulkinder finden.
Die Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld macht dank finanzieller Unterstützung der Sparkasse Bad Neustadt und der VR-Bank Main-Rhön, ergänzt durch Produktspenden von Bio-Betrieben und Bio-Landwirten aus der Region, bereits zum fünften Mal bei der bundesweiten Bio-Brotbox-Aktion mit. Ziel der Aktion ist es, Kinder frühzeitig für gesunde, regionale und biologische Lebensmittel zu begeistern – und gleichzeitig die Eltern zu inspirieren, die Brotbox auch künftig bio-regional zu füllen. Rund 90 % aller Grundschulen in der Region, was 20 Schulen mit insgesamt 34 Klassen und etwa 600 Kindern in Zahlen bedeutet, nehmen teil.
Svenja Arbes erarbeitete mit den Erstklässlern dabei in einer Schulstunde spielerisch woher unsere Lebensmittel stammen und warum Bio-Produkte besonders wertvoll sind. Anschließend konnten die Kinder ein bio-regionales Frühstücksbüfett genießen. Von frischem Obst über knackiges Gemüse bis hin zu Brot und Aufstrichen – die Vielfalt begeisterte und zeigte, wie lecker und abwechslungsreich ein gesundes Frühstück sein kann.
Höhepunkt des Vormittags war die Übergabe der Bio-Brotboxen: Jedes Kind erhält seine eigene Box, die als Erinnerung dienen soll, sie auch künftig mit gesunden, regionalen Leckereien zu füllen.
Die Bio-Brotbox-Aktion an der Herbert-Meder-Schule hat gezeigt: Gesunde Ernährung kann Spaß machen, Kindern schmeckt Bio und Regionales und die Brotbox wird zum Symbol für bewusste, nachhaltige Ernährung – von klein auf.
Bildunterschrift: Begeisterten mit der Bio-Brotbox-Aktion die Erstklässler der Herbert-Meder-Schule in Unsleben (v.l.n.r.): FOS-Praktikantin Luana Roller, Rhön-Grabfelds Öko-Modellregion-Managerin Svenja Arbes, Landratsamt-Auszubildender Lorenz Seuffert, Unselbens 2. Bürgermeister Patrick Gottwald, Erstklasslehrerin Brigitte Foster-Grygier, stellv. Schulleiterin Franziska Keller, Schulkoch Mustapha Houneineh und Landrat Thomas Habermann.
