Menü
Zurück
Zurück

Neuigkeiten

Einladung: Bildung 4.0 – den (digitalen) Wandel in Rhön-Grabfeld gemeinsam gestalten

Wie verändern digitale Medien unseren Alltag, unser Lernen und Arbeiten – und wie können wir den Wandel aktiv und verantwortungsvoll mitgestalten? Diesen Fragen widmen sich zwei Veranstaltungen, zu denen das Bildungsbüro und die Wirtschaftsförderung des Landkreises Rhön-Grabfeld alle Interessierten und Engagierten herzlich einladen.

Filmvorführung „Disconnect“ in Bad Königshofen

Am Dienstag, den 30. September 2025, zeigen die Stadtsaal-Lichtspiele Bad Königshofen den Spielfilm Disconnect. Der Film wirft einen eindringlichen Blick auf aktuelle Herausforderungen wie Cybermobbing, Onlinekriminalität und Sexting – Themen, die in unserer digitalen Welt leider zunehmend an Einfluss gewinnen. 

Der Einlass beginnt um 19:30 Uhr. Die Vorstellung ist kostenfrei und beginnt um 20:15 Uhr. Eine Anmeldung ist vorab nicht notwendig.

Im Anschluss an die Vorführung findet ein moderierter Austausch statt, bei dem die Zuschauerinnen und Zuschauer ihre Eindrücke teilen und miteinander ins Gespräch kommen können. 

Erste Bildungskonferenz des Landkreises Rhön-Grabfeld mit Round Table

Unter dem Motto „Bildung 4.0 – (digitalen) Wandel gemeinsam gestalten“findet am Freitag, den 10. Oktober 2025, die erste Bildungskonferenz des Landkreises Rhön-Grabfeld statt. 

Von 14:00 bis 17:45 Uhr sind Bürgerinnen und Bürger, Eltern, Lehrkräfte, Auszubildende, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie politisch Engagierte herzlich in die Jakob-Preh-Schule – Staatliche Berufsschule Bad Neustadt a. d. Saale eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Konferenz bringt Akteurinnen und Akteure aus Bildung, Politik, Wissenschaft und Praxis zusammen, um sich über zentrale Fragen der digitalen Transformation im Bildungswesen auszutauschen.
In Vorträgen und Workshops werden innovative Ansätze, aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Umsetzungsbeispiele vorgestellt. Vom digitalen Alltag und gesunder, zukunftsorientierter Mediennutzung über Transformationsprozesse bis hin zum Social Robot reicht das Angebot. Ziel ist es, gemeinsame Strategien für eine zukunftsfähige und gerechte Bildung zu entwickeln. 

Im Anschluss lädt die Wirtschaftsförderung zum Round Table „Digitalisierung und Transformation von KMUs“ ein. Hier werden die Themen Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Automatisierung und Vernetzung diskutiert. Die Innovationsnetzwerke transform RMF und Mittelstand-Digital Zentrum Franken stellen dabei ihre Angebote für Qualifizierung, Wissen und Technologie vor. Eine Anmeldung für die Bildungskonferenz und den Round Table ist bis 04.10.2025 unter: https://eveeno.com/141003883 möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.


Alle Veranstaltungen von „Bildung 4.0 – (digitalen) Wandel gemeinsam gestalten“ bieten die Möglichkeit, sich zu informieren, zu vernetzen und aktiv an der digitalen Zukunft mitzuwirken.

Das Bildungsbüro und die Wirtschaftsförderung Rhön-Grabfeld freuen sich auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch. Nähere Informationen erhalten alle Interessierten auch auf der Homepage des Landkreises: www.rhoen-grabfeld.de/bildungsbuero bzw. www.rhoen-grabfeld.de/wifoe

Seite auf Merkliste setzenSeite entfernen