RECHTLICHE BAUAUFSICHT
Das Sachgebiet 4.1 ist für die bauaufsichtlichen Verfahren zuständig, unter anderem für die Baugenehmigungsverfahren.
Geänderte Verfahrensvorschriften für Baugenehmigungen…
JUGENDHILFEPLANUNG
Die Jugendhilfeplanung ist das zentrale strategische Instrument zur qualitativen und quantitativen Planung und Steuerung der Kinder- und Jugendhilfe. Die Träger der öffentlichen…
Nachfolgende Informationen betreffen Führerscheine die seit 19.01.2013 neu ausgestellt bzw. Fahrerlaubnisklassen die seit diesem Zeitpunkt erteilt werden.
Im Dezember 2006 wurde die 3.…
Fort- und Weiterbildung; Beantragung einer Aufstiegsförderung
Zweck
Das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) ist das Pendant zum Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) für den Aufstieg…
Lärmschutz und Luftreinhaltung zum Wohle von Mensch, Natur und Klima
Das Sachgebiet 4.3 Immissionsschutzrecht ist für Sie Genehmigungs- und Kontrollorgan, wenn Sie als Bürger oder Gewerbetreibender…
Der § 72a SGB VIII wurde im Rahmen des neuen Bundeskinderschutzgesetzes (BKiSchG) vom 01.01.2012 neu gefasst. Die Vorschrift verfolgt das Ziel, einschlägig vorbestrafte Personen von der Wahrnehmung…
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen Landkreis Rhön-Grabfeld Landrat Thomas Habermann Spörleinstraße 11 97616 Bad Neustadt a. d. Saale Telefon: 09771 94-0 Telefax: 09774 9191-300 …
Der Kreistag ist die kommunale Volksvertretung auf der Ebene der Landkreise.
Die Errichtung von Kreistagen wird im Kommunalrecht der Länder im Einzelnen in Erfüllung des Gesetzgebungsauftrags aus…
Gleiche Chancen für Frauen und Männer
Der Landkreis Rhön-Grabfeld ist Heimat für alle. Chancengleichheit zu sichern und so die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen und Männer zu…
Gemeinsam für mehr Bio in unserer Region
Der Landkreis Rhön-Grabfeld ist seit 2015 eine von mittlerweile 35 staatlich anerkannten Öko-Modellregionen in Bayern. Diese sind ein Baustein des…